St. Pauli

Unsere Motorbarkasse „St. Pauli“ fährt Gruppen bis zu 45 Personen durch den Hafen und in die Fleete der Speicherstadt. Die Barkasse ist seitlich verglast und bietet 35 wind- und wettergeschützte Sitzplätze sowie 10 Plätze auf dem Freideck. Sie ist mit einer durch den Motor betriebenen Heizung ausgerüstet und kann dadurch von April bis Oktober eingesetzt werden. Ein WC ist vorhanden.

Geschichte

Auch diese Barkasse hat eine Geschichte, die in den 20er Jahren beginnt und zwar im November 1924. Damals lief sie als MB „Albert“ auf der W. Jastram Werft in Bergedorf vom Stapel, wie die meisten Schiffe damals war sie in der Personen- und Schleppschifffahrt tätig. 1951 wurde sie in „St. Pauli“ umbenannt. In den 70er Jahren schleppte die Barkasse auf der Fährstrecke Zollenspieker-Hoopte eine Fähre ohne eigenen Antrieb, vermutlich als Verstärker in den Sommermonaten. Die Barkassen-Centrale übernahm im Jahre 1985 schließlich das Schiff und setzte es in der Hafenrundfahrt ein, 2011 erfolgte der Umbau zur Sinksicherheit auf der Feltz-Werft in Hamburg Finkenwerder.

St. Pauli schleppt die Elbfähre
Technische Daten       Ausstattung  
Länge über alles 14,58 m     Pantry nein
Breite über alles   3,56 m     WC ja
Baujahr
bei W.Jastram, Bergedorf
1924     Musikanlage nein
sinksicher umgebaut bei
Feltz, Hamburg Finkenwerder
2011     drahtloses Mikrofon ja
Antrieb IVECO, Bj.2005 85 kW     Stromversorgung 230 V
Plätze innen 35 Pers.     Heizung (Umlauf) ja
Plätze außen 10 Pers.